Wie wählen Sie Ihren Skischutz aus?
Welchen Schutz sollte ich zum Skifahren kaufen?
Es gibt viele Arten von Schutz beim Skifahren, darunter Rückenprotektoren, Protektorshorts, Knieschützer und Handgelenkschützer. Die Wahl des Schutzes hängt von Ihrem Übungsniveau, Ihrem Fahrstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Rückenprotektoren
Rückenprotektoren beim Skifahren sind Sicherheitsausrüstung, die den Rücken im Falle eines Sturzes oder Zusammenstoßes schützen soll. Sie sollen Stöße absorbieren und das Verletzungsrisiko bei der Ausübung von Brettsportarten verringern. Die Verwendung eines Rückenprotektors empfiehlt sich insbesondere für Skifahrer und Snowboarder mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Auch Anfänger können davon profitieren, insbesondere wenn sie das Skifahren in exponierteren Gebieten erlernen oder in der Vergangenheit Rückenschmerzen hatten.
Schützende Skishorts
Dabei handelt es sich um Sicherheitsausrüstung, die dazu bestimmt ist, die Hüften, Oberschenkel und das Gesäß von Skifahrern und Snowboardern bei der Ausübung dieser Sportarten vor Stößen und Stößen zu schützen. Sie bestehen aus abrieb- und schlagfesten Materialien wie Polyethylen oder Polyamid und können mit Schutzschaum für eine bessere Stoßdämpfung bei der Ausübung dieser Wintersportarten ausgestattet werden.
Die Knieschützer
Knieschützer sind Knieschützer, die für Skifahrer aller Niveaus nützlich sein können. Sie schützen Ihre Knie im Falle eines Sturzes oder einer Kollision und können dazu beitragen, das Risiko schwerer Verletzungen zu verringern.
Handgelenkschützer
Handgelenkschützer sind eine unverzichtbare Ausrüstung beim Skifahren, da sie Sie vor potenziell schweren Verletzungen schützen können. Wenn man auf der Skipiste stürzt, ist es leicht, instinktiv die Arme auszustrecken, um zu versuchen, sich aufzufangen. Dies kann jedoch zu Handgelenksfrakturen oder -luxationen führen. Handgelenkschützer sollen Stöße absorbieren und das Verletzungsrisiko verringern. Sie sind besonders nützlich für Skifahrer aller Niveaus, können aber auch für Anfänger von Vorteil sein, bei denen das Risiko eines Sturzes höher ist. Es ist wichtig, dass Ihr Handgelenkschutz richtig sitzt, damit er weder zu eng noch zu locker sitzt. Ist es zu eng, kann es die Blutzirkulation behindern, ist es zu locker, schützt es Ihr Handgelenk bei einem Sturz nicht so effektiv. Letztendlich kann Ihnen das Tragen eines Handgelenkschutzes auch ein sicheres Skifahren ermöglichen und das Verletzungsrisiko verringern.
Schützen Sie Ihren Rücken beim Wintersport
Wie wählt man einen Rückenprotektor aus?
Bei der Auswahl eines Rückenschutzes für eine Wintersportart wie Skifahren oder Snowboarden sind verschiedene Dinge zu beachten. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Schutzniveau: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Rückenprotektor wählen, der für Ihr Trainingsniveau und die mit Ihrem Sport verbundenen Risiken ein angemessenes Schutzniveau bietet. Rückenprotektoren können hinsichtlich Flexibilität, Steifigkeit und Abdeckung des Rückenbereichs variieren.
- Komfort und Passform: Es ist wichtig, einen Rückenprotektor zu wählen, der angenehm zu tragen ist und gut zu Ihrem Körper passt. Stellen Sie sicher, dass sich der Schutz leicht an- und ausziehen lässt und die Bewegung nicht behindert.
- Kompatibilität mit Ihrer Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Rückenprotektor mit Ihrer Ski- oder Snowboardausrüstung kompatibel ist. Es darf das Tragen Ihres Overalls, Ihrer Jacke oder Ihrer Hose nicht beeinträchtigen.
- Gewicht und Materialien: Leichte Rückenprotektoren aus atmungsaktiven Materialien werden häufig bevorzugt, da sie wirksamen Schutz bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Wozu dient ein Rückenprotektor?
Ein Rückenprotektor bei Gleitsportarten wie Skifahren und Snowboarden dient dem Schutz Ihrer Wirbelsäule bei Stürzen oder Stößen. Rückenprotektoren sind so konzipiert, dass sie Stöße absorbieren und die Kraft über einen größeren Bereich verteilen, wodurch das Risiko schwerer Verletzungen wie Wirbelsäulenfrakturen oder Bandscheibenschäden verringert wird.
Sie bestehen in der Regel aus leichten und flexiblen Materialien, die Bewegungsfreiheit ermöglichen, aber gleichzeitig steif genug sind, um die Wirbelsäule wirksam zu schützen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Rückenprotektoren keine Garantie für absolute Sicherheit sind und nicht alle Verletzungen verhindern können. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Ausrüstung kein Ersatz für gute Sicherheitspraktiken ist, wie z. B. das Einhalten der Grenzen Ihres Fähigkeitsniveaus und das Befolgen von Sicherheitsregeln.
Wie trägt man einen Rückenprotektor?
Beim Tragen eines Rückenprotektors wird dieser am Rücken angelegt, um die Wirbelsäule zu schützen. Es ist wichtig, dass :
- Stellen Sie sicher, dass der Schutz richtig sitzt, sodass er den Bereich Ihres Kreuzbeins, Ihrer Lendenwirbelsäule und Ihres Steißbeins abdeckt.
- Überprüfen Sie, ob der Schutz die beiden Hüftknochen (Darmbeinknochen) an den Seiten bedeckt.
- Wählen Sie die richtige Größe. Die Größe hängt natürlich von der Rückenlänge und dem Hersteller ab.
Hier ist unsere Größentabelle:
- XXS = 116-128 cm
- XS= 128-140 cm
- S = 140-152 cm
- M = 152-164 cm
- L = 164-185 cm
- XL= 185-195 cm
Wie ziehe ich meinen Rückenprotektor an?
- Ziehen Sie zuerst Ihre erste Haut an
- Anschließend legen Sie den Rückenprotektor darüber. Die meisten Rückenprotektoren werden wie eine Weste angelegt, einfach die Arme durch die Ärmel stecken und anziehen.
- Passen Sie die Gurte an, um sicherzustellen, dass der Protektor eng an Ihrem Rücken anliegt. Es sollte nicht zu eng oder zu locker sein. Es ist wichtig, dass der Schutz richtig eingestellt ist, damit er seine Schutzfunktion erfüllen kann.
- Ziehen Sie Ihre Ski- oder Snowboardjacke und -hose über den Rückenprotektor. Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Ausrüstung bequem und bequem ist.
- Überprüfen Sie mit ein paar Bewegungen, ob der Rückenprotektor an Ort und Stelle bleibt und nicht stört.
Es ist wichtig, vor jedem Gebrauch regelmäßig zu überprüfen, ob der Rückenprotektor richtig eingestellt und in gutem Zustand ist, und zu bedenken, dass diese Protektoren nicht unfehlbar sind und dass es wichtig ist, Vorkehrungen zu treffen, um Stürze und Kollisionen zu vermeiden.
Welches Rückgrat soll man zum Skifahren wählen?
Für den Skisport gibt es verschiedene Rückenprotektoren, die jeweils unterschiedliche Schutzniveaus bieten und für bestimmte Einsatzzwecke geeignet sind. Es ist wichtig, einen Schutz zu wählen, der Ihrem Trainingsniveau und den mit Ihrem Sport verbundenen Risiken entspricht.
Hier sind einige Beispiele für Schutzmaßnahmen, die üblicherweise beim Skifahren verwendet werden:
- Leichte Protektoren: Diese werden oft für Anfänger oder Gelegenheitsskifahrer empfohlen, die minimalen Schutz suchen. Sie sind im Allgemeinen leicht, tragen nicht auf und können unter einer Standard-Skijacke getragen werden.
Bei DIEZZ, Sport bieten wir weiche Rückenprotektoren für Erwachsene und weiche Junioren an, die mit der 2AC-Technologie für verstärkten Schutz vor Stößen und maximalen Komfort ausgestattet sind. Dank der Formgedächtnisfunktion dieser Protektoren werden Sie vergessen, dass Sie sie tragen. Für mehr Komfort sind diese Rückenprotektoren außerdem mit einem Bauchgurt mit neuer Kletttechnologie ausgestattet. - Hoher Schutz: Dieser Schutz bietet den höchsten Schutz und wird für Skifahrer mit hohem Leistungsniveau oder für Extremsportarten empfohlen. Sie werden normalerweise mit hergestellt
dicke und steife Materialien für maximalen Schutz und sind für das Tragen mit speziellen Skianzügen für den Wintersport konzipiert.
Die von DIEZZ Sport entwickelte 2AC-Schutztechnologie steht an der Spitze des Körperschutzes. Es vereint Leichtigkeit, Komfort und maximalen Schutz dank der Verwendung eines neuen flexiblen Materials, das sich bei einem Aufprall sofort verhärtet und so optimalen Schutz bietet. Dank seiner Flexibilität und seines Formgedächtnisses werden Sie es nicht einmal bemerken. Es härtet genau dann aus, wenn Sie es für eine außergewöhnliche Stoßdämpfung benötigen.
Schützende Skishorts
Wie schützt man sich mit Skishorts gut?
Protektorenshorts zum Skifahren sollen die Hüfte und Oberschenkel im Falle eines Sturzes oder Aufpralls schützen. Um sich mit schützenden Boardshorts richtig zu schützen, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:
- Wählen Sie Schutzshorts, die an Ihren Boardsport angepasst sind: Es gibt spezielle Schutzshorts für Skifahren, Snowboarden und alle anderen Boardsportarten. Daher ist es wichtig, Shorts zu wählen, die zu Ihrem Sport passen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Schutzshorts bequem sind und gut sitzen: Schutzshorts sollten bequem sein, damit Sie sich frei bewegen können, und eng anliegen, damit sie ihre Schutzfunktion effektiv erfüllen können.
- Überprüfen Sie, ob die Shorts mit Ihrer Ausrüstung kompatibel sind: Stellen Sie sicher, dass die Shorts mit Ihrem Ski- oder Snowboardanzug kompatibel sind und das Tragen Ihrer Ausrüstung nicht beeinträchtigen.
- Wählen Sie atmungsaktive Materialien: Schutzshorts sollten aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sein, um Schwitzen zu verhindern und Sie trocken und komfortabel zu halten.
Warum sollten Sie sich für Ihren Wintersport mit Schutzshorts ausrüsten?
Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, sich für den Wintersport mit Schutzshorts auszustatten:
- Gelenkschutz: Schutzshorts bieten zusätzlichen Schutz für Hüfte und Oberschenkel, wodurch das Risiko von Gelenkverletzungen im Falle eines Sturzes oder Aufpralls verringert werden kann.
- Erhöhte Sicherheit: Neben dem Schutz der Gelenke können sie auch für einen zusätzlichen Schutz des Steißbeins sorgen, was zur Erhöhung der Sicherheit beim Wintersport beiträgt.
- Komfort: Schutzshorts werden im Allgemeinen aus atmungsaktiven Materialien hergestellt, um Sie während des Trainings trocken und komfortabel zu halten, was den Komfort bei Aktivitäten erhöht.
- Bessere Leistung: Wenn Sie die Gewissheit haben, dass Sie im Falle eines Sturzes geschützt sind, können Sie sich besser auf Ihre Leistung konzentrieren und Risiken sicher eingehen.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards: Beim Wintersport gelten Sicherheitsstandards, die eingehalten werden müssen, um unter guten Bedingungen ausgeübt zu werden. In bestimmten Fällen kann das Tragen von Schutzshorts erforderlich sein.
Wie wähle ich meine Skishorts am besten aus?
Die Schutzshorts DIEZZ Sport sind ein innovatives Produkt, das den Benutzer bei der Ausübung risikoreicher Sportarten wie Skifahren, Snowboarden, Mountainbiken, BMX, Skateboarden usw. schützen soll. Es besteht aus dem neuen 2AC-Material (ANATOMIC ABSORBSION SHOCK), das von DIEZZ Sport entwickelt wurde. Dieses revolutionäre Material vereint Leichtigkeit, Komfort und maximalen Schutz. Es zeichnet sich durch seine Flexibilität und seine Fähigkeit aus, bei einem Aufprall sofort zu verhärten und so optimalen Schutz zu bieten.
Die 2AC-Technologie ermöglicht dank ihrer Flexibilität und ihres Formgedächtnisses eine effektive Stoßdämpfung, während sie vergessen wird. Wenn Sie in Bewegung sind, sind die Shorts zwar flexibel und angenehm zu tragen, aber sobald sie einem Stoß ausgesetzt werden, verhärten sie sich sofort und bieten eine hervorragende Stoßdämpfung. Diese Technologie ermöglicht es daher, Benutzer zu schützen, ohne sie in ihren Bewegungen einzuschränken. Der Hauptanteil besteht aus Lycra, das große Flexibilität, große Widerstandsfähigkeit und große Elastizität ermöglicht. Dadurch können die Shorts den Bewegungen des Benutzers folgen und gleichzeitig hervorragenden Halt und hohen Komfort gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese neuen Schutzarten zwar vor Stößen schützen können, jedoch keinen vollständigen Schutz vor Verletzungen bieten. Es ist wichtig, weiterhin sicher zu üben und die Sicherheitsanweisungen zu befolgen, um Unfälle zu vermeiden.
Knieschoner zum Skifahren: Welche Modelle soll ich wählen?
Die Knie sind komplexe Gelenke, die das Gewicht unseres Körpers tragen und vielen täglichen Belastungen ausgesetzt sind, beispielsweise wenn wir gehen, rennen, springen oder uns lehnen.
Die Verwendung einer Knieorthese beim Wintersport und anderen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Rollerfahren usw. bietet viele Vorteile. :
- Knieschutz: Knieschützer sollen die Knie vor Stößen, Stößen und Stürzen schützen. Außerdem können sie Bänder und Sehnen vor Zerrungen und Rissen schützen, die im Wintersport häufig vorkommen.
- Schmerzprävention: Knieschoner können helfen, Knieschmerzen zu lindern, die mit der wiederholten Ausübung von Wintersportarten einhergehen. Indem sie die Gelenke stabil halten und die Gewichtsbelastung verteilen, können Knieorthesen übermäßige Bewegungen und Belastungen begrenzen, die Schmerzen verursachen.
- Verbesserte Leistung: Knieschoner können die Leistung verbessern, indem sie Skifahrern leichtere Richtungswechsel ermöglichen und eine bessere Bewegungskontrolle ermöglichen. Außerdem können sie die Gelenke bei längerem Training in einem besseren Zustand halten und so das Risiko einer Abnutzung oder vorzeitigen Überhitzung der Knie verringern. Durch stabilere und geschütztere Gelenke können sich Skifahrer und Snowboarder auf ihre Leistung konzentrieren, anstatt sich über Schmerzen Gedanken machen zu müssen.
Kniebandage aus Neopren mit seitlicher Verstärkung: Die Kniebandagen von DIEZZ Sport dienen dem Schutz und der Unterstützung der Muskeln, Bänder und Gelenke des Knies während oder nach körperlicher Aktivität. Das verwendete Neoprenmaterial verfügt über einzigartige Wärmeeigenschaften, die dazu beitragen, das Risiko von Zerrungen und Ödemen zu verringern, indem sie die Blutzirkulation erhöhen. Darüber hinaus soll die seitliche Struktur des Knieschoners die Bewegung bei Aktivitäten wie Skifahren, Radfahren oder Wandern erleichtern.
Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Größe. Die Größe hängt natürlich vom Knieumfang und vom Hersteller ab. Hier ist unsere Größentabelle:
- S = 34-37 cm
- M = 38-41 cm
- L = 42-46 cm
Schützen Sie Ihre Handgelenke beim Skifahren
Der belüftete Neopren-Handgelenkschutz ist eine Schutzart, die für den Einsatz beim Skifahren, Freeriden, Snowboarden, Radfahren, Skateboarden, Rollerfahren und bei allen sanften Mobilitätsmaßnahmen entwickelt wurde. Er besteht aus Neopren, einem weichen und elastischen Kunststoffmaterial, das eine einfache Anpassung des Schutzes an die Form Ihres Handgelenks ermöglicht. Das belüftete Neopren lässt die Haut atmen, um zu vermeiden
Schwitzen und Unwohlsein. Dieser Schutz wurde so konzipiert, dass er leicht in den Handschuh eindringt, wodurch die Handgelenke geschützt werden können, ohne die Bewegung zu beeinträchtigen. Es ist mit einer Aluminiumstange ausgestattet, die Stöße absorbieren soll. Diese Aluminiumstange ist robust, langlebig und flexibel und bricht bei Stößen nicht so leicht.
Diese Art von Schutz kann die Handgelenke vor Verstauchungen, Zerrungen usw. schützen
Frakturen, die beim Wintersport auftreten können. Darüber hinaus ist die Wahl der passenden Größe unerlässlich, um eine optimale Passform und ausreichenden Schutz zu gewährleisten. er ist auch
Es ist notwendig, den Zustand der Aluminiumschiene regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt ist und der Schutz wirksam bleibt.
So wählen Sie die richtige Handgelenkschutzgröße aus:
- Messen Sie den Umfang Ihres Handgelenks: Verwenden Sie zum Messen ein Maßband und legen Sie es um Ihr Handgelenk.
- Notieren Sie die Messung in Zentimetern oder Zoll.
- Konsultieren Sie die Größentabelle des Herstellers: Jeder Hersteller von Handgelenkschützern stellt eine Größentabelle zur Verfügung, die die Handgelenksmaße für jede Protektorgröße angibt.
Müssen Sie sich für die Ausübung Ihres Wintersports schützen? Entdecken Sie unsere protections corporelles
Brauche Rat ? Contactez-nous